Sie möchten mit speziellen Effekten oder spielerischen Elementen für Aufmerksamkeit sorgen? Gerade hochwertige Produkte wie Weine und Spirituosen verlangen nach Veredelungen.
Viele vermeintlich gleiche Produkte stehen in den Supermarkt-Regalen dicht an dicht. Klar, dass der Verbraucher nach dem Artikel greift, den er entweder sowieso kennt oder der ihm spontan positiv ins Auge fällt. Gut, wenn ausgefallenes Verpackungsdesign den richtigen Rahmen für Ihr hochwertiges Produkt bietet und es so aus der Masse abheben lässt. Das berühmte I-Tüpfelchen für Ihre Etiketten liefern dazu edle Papiere und Folien, die neben einem exklusiven Design auch durch eine hochwertige Veredelung Ihrem Angebot die verdiente Wertigkeit verleihen und damit das Interesse des Käufers gewinnen.
Neben den optischen Effekten, z. B. durch Folienkaschierung, Prägefoliendruck oder hochwertige Lacke, spielt auch die Haptik im Prozess der Kaufentscheidung eine entscheidende Rolle. Mit unserem Tastsinn „begreifen“ und überprüfen wir die Eindrücke, die unser Auge übermittelt. Wir nehmen über den Tastsinn die Oberflächenstruktur wahr und fühlen deren Veredelung durch Prägungen, Relief-, Soft Touch- und Strukturlacke. Die haptischen Elemente spielen aber auch im Bereich der Sicherheit, z.B. als Blindenschrift auf Arzneimitteln, eine wichtige Rolle.
Wir bieten für die Veredelung Ihrer Etiketten verschiedene Schutzlacke und Folienkaschierungen an. Die Aufwertung der Etiketten dient neben der Optik dem Schutz gegen Feuchtigkeit, Fette, Öle oder Schmutz und auch die Haltbarkeit und Abriebfestigkeit wird erhöht. Je nach Anwendung und Wunsch setzten wir folgende Lösungen für Sie um.
Eine gute Lackierung egal ob glänzend oder matt, lässt Etiketten brillieren und schützt sie gleichzeitig durch die Schutzschicht, die der Lack bietet. Hierbei kommen hochwertige Lackeffekte, Relieflack oder Strukturlack entweder flächendeckend oder nur partiell zum Einsatz. Sind die Produkte intensivem (Sonnen-)Licht ausgesetzt, sollte die Etikettierung unbedingt mit UV-Lack (UV-Schutz-Lack) geschützt werden damit sie nicht ausbleicht.
Etiketten für ein ganz besonderes Erlebnis bekommen Sie durch die gelungene Kombination von Optik und Haptik mit dem sogenannten Spot-Lack. Hierbei handelt es sich um einen partiellen Lack in seidenglänzender Optik. Bei dieser Lackierung werden beispielsweise Schriften besonders edel hervorgehoben. Und sollten Sie gleich noch ein weiteres Sinnesorgan mit ins Spiel bringen wollen, empfehlen wir Ihnen Duftlacke! Hier sprechen Sie über das Riechen ganz gezielt die Emotion Ihrer Kunden an und verführen Sie dazu, Ihr Produkt genauer in Augenschein zu nehmen.
Sie möchten lieber mit spielerischen Elementen für Aufmerksamkeit sorgen? Auch das geht! Rubbel-Etiketten wecken das Interesse und die Neugier Ihrer Zielgruppe. Welche Gewinne lassen sich hier wohl freirubbeln?
Eine weitere Methode zur Etikettenveredelung ist die Folienkaschierung. Vor allem dann, wenn Ihre Etiketten besonderen Schutz vor Schmutz oder Feuchtigkeit benötigen und/oder vor mechanischen und chemischen Einflüssen haltbarer gemacht werden soll. Beim Kaschieren mit Folie wird ein spezielles Schutzlaminat aufgezogen. Das kann sowohl einen wunderschönen Glanz erzeugen aber auch ganz edel matt sein. In jedem Fall fällt bei dieser Veredelung das Etikettendesign besonders auf, weil die Leuchtkraft der verwendeten Farben sofort ins Auge sticht. Meist wird die Folienkaschierung in der Chemie-, Industrie-, Lebensmittel- (Schutz gegen Fette und Säuren) und Kosmetikindustrie genutzt. Vielleicht haben Sie die Soft Touch-Veredlung mit ihrer besonderen Haptik schon bei der Verpackung Ihrer Körperpflege-Linie gespürt?
Etiketten von Spirituosen wie Wein oder Sekt, Kosmetik oder hochwertige Lebensmittel werden meist mit der Technik Heißfolienprägung oder Prägefoliendruck (Prägeetiketten) veredelt. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Vor allem die Heißfolienprägung kann mit anderen Veredelungstechniken wie z. B. dem Auftragen von Schutzlack, kombiniert werden. So lassen sich exklusive und hochwertige Ergebnisse mit einer enormen Farbbrillanz erzielen. Besondere Effekte oder filigrane Details unterstreichen zusätzlich eine individuelle Optik – egal welches Papier und welche Folien verwendet werden.
Heißfolienprägung bringt darüber hinaus beeindruckende metallische Gold- und Silber-Effekte hervor. Auch eine mehrfache Heißfolienprägung, um mehrere Farben hervorzuheben, ist möglich.
Es gibt verschiedene Varianten an Prägefolienarten für Etiketten:
Prägeverfahren sind vor allem die Planprägung oder die Reliefprägung (Strukturprägung und Micro-Embossing).
Das Verfahren und das Ergebnis sind sehr ähnlich zur Heißfolienprägung. Allerdings kann beim Kaltfolientransferdruck die Folie mit den Farben in einem Vorgang bedruckt werden. So entstehen Silber- oder Goldeffekte relativ einfach in einem Druckvorgang.
Lediglich die haptische Wirkung lässt sich mit dem Kaltdruck nicht erzielen, da auch keine Verformung der Oberfläche durch Wärmeeinwirkung passiert.
Last but not least noch unsere speziellen Etiketten bzw. deren Druck- oder Prägearten:
Sie möchten genau wissen, wie Ihre Etiketten nach der Produktion aussehen?
Gerne erstellen wir Ihnen gegen eine Gebühr einen Andruck auf Originalmaterial, an dem wir uns bei der Produktion orientieren.