Etiketten

Gedruckt wird auf Papier oder Kunststoffmaterialien, welche sich auf einem Trägermaterial befinden. In einem zweiten Produktionsschritt werden die Etiketten gestanzt, das sogenannte Gitter, also das nicht benötigte Material, abgezogen und wieder aufgerollt. Beim Kunden wird dann das Etikett über manuelle, halb- oder vollautomatische Aggregate auf das Verpackungsbehältnis (Flasche, Dose etc.) aufgebracht.

Alle Informationen über Rollenetiketten bekommen Sie hier.

Nassleimetiketten sind ausschließlich Papieretiketten, welche mittels Leim auf das Behältnis aufgebracht werden. Zum Einsatz kommen Nassleimetiketten hauptsächlich im Bereich Bier, Mineralwasser, Spirituosen, Konserven, Wurstwaren. Nassleimetiketten werden als sogenannte Bogenetiketten im Offset- aber mittlerweile auch im Digitaldruck hergestellt.

Alle Informationen über Nassleimetiketten bekommen Sie hier.

Bogenetiketten sind gestanzte Etiketten auf A4 Bogen. Diese Etiketten können Sie lediglich per Hand auf das Produkt aufbringen. Für eine maschinelle Weiterverarbeitung eignen sich Bogenetiketten nicht.

Alle Informationen über Bogenetiketten bekommen Sie hier.

Natürlich. Bei wenig Platz für viele Informationen können Sie gerne aus zwei Produkten wählen: Peel-Off-Etiketten oder Leporelloetiketten.
Sie sind wahre Problemlöser, wenn es um Platzmangel geht.

Multilayer-Etiketten, auch Mehrlagenetiketten genannt, sind wahre Multitalente unter den Etiketten. Es sind aufklappbare, mehrlagige, wiederverschließbare Haftetiketten, die aus einer Mehrlagen-Konstruktion aus Folie bestehen.
Wir können 3- aber auch 5-seitige Mehrlagenetiketten produzieren.

Selbstklebende Booklet- oder Leporello-Etiketten mit integriertem Faltprospekt aus Papier gibt es bei uns in vielen verschiedenen Varianten und Formaten. Ob als Zubereitungshinweis auf Gewürzmischungen, Auslobung von Gewinnspielen oder für Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen – Booklet Etiketten sind echte Allrounder. Insgesamt können Ihnen bis zu 24 Seiten zur Verfügung stehen (abhängig von Form und Größe des Etiketts).

Verpackung und Zusatzprodukte

Die Produktverpackung ist dem einzelnen Produkt am nächsten. Schachteln sind die häufigste Verpackungsart, da sie leicht und praktisch sind. Eine Schachtel mit einer ganz eigenen Form kann ein wirkungsvoller Weg sein, um deine Verpackung zum Mittelpunkt deiner Markenidentität zu machen.
Unser Angebot umfasst aktuell Faltschachteln sowie Displays und Aufsteller. Darunter finden Sie bedruckte Faltschachteln, Steckbodenschachteln, Kissenschachteln, Thekenaufsteller und vieles mehr.

Alle Informationen über Verpackungen bekommen Sie hier.

Im Gegensatz zu anderen Verpackungsarten wie Schachteln oder Beutel werden Vakuumverpackungen ausschließlich maschinell verarbeitet und das Produkt in ihnen oftmals heißversiegelt oder vakuumiert, um jegliches Risiko einer Verunreinigung auszuschließen. Es gibt verschiedene Arten luftdichter Papier- und Folienverpackungen.

Natürlich. Für uns ist es wichtig komplette Lösungen für die Verpackung Ihrer Produkte anzubieten.
Deswegen finden Sie bei uns auch Zusatzprodukte wie Packungsbeilagen oder Produktanhänger.

Papier, Material und Veredelung

Wir bieten eine Auswahl der gängigen Papier- und Kunststoffsorten von namhaften Herstellern an. Natürlich haben wir auch besonders hochwertige Papiere und 100 % Recyclingpapiere im Portfolio. Verschiedene Kleber sind selbverständig.
Details können Sie über unsere Hotline 0911 / 410 80 890 erfahren.
Unsere Materialempfehlungen basieren auf unseren bisherigen Erfahrungen mit den einzelnen Materialien und auf dem Einsatzgebiet Ihrer Etiketten.

Selbstverständlich. Rufen Sie einfach unsere Hotline 0911 / 410 80 890 an und lassen Sie sich bei Ihrer Materialwahl unterstützen und beraten. Gerne senden wir Ihnen auch Papiermuster zu. Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular oder E-Mail.

UV Lack wird zum Schutz der Etiketten aber auch zur Veredelung verwendet. Als Standard bieten wir Hochglanzlack an. Für andere Effekte wie matt, Spotlackierung etc. rufen Sie bitte unsere Hotline 0911 / 410 80 890 an.

Der Schutzlack wird zum Schluss auf die Etiketten aufgetragen und ist mit Klarlack im Heimwerkerbereich zu vergleichen. Der Lack kann für Schutz- oder Effektzwecke eingesetzt werden: Besonderer Schutz, besonderer Glanz, matte Erscheinung, Überdruckbarkeit oder leuchten unter Schwarzlicht sind einige der mit Schutzlack erzielbaren Effekte. Standardmäßig bieten wir Glanzlack an. Sie benötigen eine spezielle Lackierung? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie den Kundenservice an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Laminieren ist ein Druckveredelungsverfahren, das Digitaldruck und Offsetdruck vor Schmutz und mechanischer Beanspruchung schützt. Laminieren, auch Kaschieren und Cellophanieren genannt, steigert auch optisch den Wert Ihrer Drucke. Als Standard bieten wir glänzende oder matte Laminierung an.

Selbstverständlich. Bitte rufen dazu unsere Hotline 0911 / 410 80 890 an und lassen Sie sich individuell beraten.

Prägefolien verleihen durch ihren Glanz und ihre Farbintensität eine besonders hohe Wertigkeit. Durch Hitze wird die Folie auf das Papier aufgetragen. Ein speziell für Ihr Etikett gefertigtes Prägewerkzeug ermöglicht fast unbegrenzte Gestaltungsspielräume. Ob Schrift, Fläche oder Bildkontur: die Prägung verleiht Ihrem Etikett das gewisse Etwas.

Mit den Standard Gold- und Silber-Prägefolien decken wir fast alle Wünsche ab. Sie brauchen aber eine ganz bestimmte Folie? Kein Problem! Wir haben alle Folien der Lieferanten Kurz, ITW und HS Strambach im Programm und können diese innerhalb kürzester Zeit beschaffen und zum Druck nutzen.

Alle Informationen über Prägeetiketten bekommen Sie hier.

Für Faltschachteln verwendet LABEL-PAC alle Sorten und nahezu alle Grammaturen an gängigem Faltschachtelkarton. Von Recyclingsorten wie GD2 und GT2 bis hin zu Frischfasersorten wie GZ1, GC1 ud GC2 bieten wir die komplette Bandbreite an.

Zusätzlich können Sie bei LABEL-PAC Faltschachteln, Thekendisplays und Trays aus offsetbedruckter F-, E- und B-Welle erhalten.

Sekundärpackmittel wie z. B. Beipackzettel werden meist auf Dünndruckpapieren mit Grammaturen im Bereich von 35 bis 65 g/m2 gedruckt.

LABEL-PAC produziert Ihre Packungsbeilagen aus Dünndruckpapieren in den Grammaturen 45, 50 und 60 g/m2 und deckt damit alle relevanten Grammaturen ab.
Natürlich können wir auch andere Grammaturen für Ihre Beipackzettel anbieten. Rufen Sie bitte unsere Hotline 0911 / 410 80 890 an.

Das eingesetzte Dünndruckpapier ist sehr haltbar und zeichnet sich vor allem durch eine gute Opazität aus.

Drucken, Druckdaten und Darstellung (Druckprozess und Farben & Druckdaten)

Bevor Ihre Etiketten oder Faltschachteln in Produktion gehen, bekommen Sie einen Korrekturabzug im PDF-Format – ein sogennantes Gut zum Druck (GzD) – zu Ihrer Kontrolle und Freigabe.

Unsere Kollegen in der Druckvorstufe überpüfen lediglich die Eignung zum Druck und nicht Rechtschreibfehler oder ähnliche inhaltliche Fehler.

Um Ihnen ein bestmögliches Druckergebnis zu liefern, benötigen wir Ihre Grafikdaten im PDF Format.
Sehen Sie sich für genauere Angaben auf der Sonderseite zur Datenanlieferung um. Dort finden Sie zahlreiche Informationen zum Erstellen druckfähiger Grafikdaten, unter anderem wie Sie Stanzen, Heißfolien und Deckweiß richtig in Ihrer Datei anlegen und benennen.

Die Darstellung variiert von Bildschirm zu Bildschirm. Es ist nicht möglich, die Farben für jeden Bildschirm abzustimmen. Um sicher zu gehen, dass die produzierte Etiketten Ihrer Vorstellung entsprechen, bestellen Sie bitte optional einen Andruck.

etikett.de
Ein häufiges Problem hierbei ist die nicht farbverbindliche Wiedergabe der Farben am Bildschirm. Dieser arbeitet im so genannten »RGB«-Farbraum und stellt Farben teilweise etwas anders dar, als sie druckbar sind. Im Druck arbeiten wir mit den Prozessfarben Cyan, Magenta, Yellow und Black. Bei der Umrechnung zwischen den Farbräumen kann es vereinzelt zu Farbabweichungen kommen. Diesen Effekten können sie mit vom Profi erstellten Druckdaten und einem von uns erstellten farbverbindlichen Proof entgegenwirken.

Sie möchten genau wissen, wie Ihre Etiketten nach der Produktion aussehen?

Gerne erstellen wir Ihnen gegen eine Gebühr einen Andruck auf Originalmaterial, an dem wir uns bei der Produktion orientieren.

Für spezielle Effekte können Sie eine Pantone®Sonderfarbe verwenden. Die Farben auf Ihren Etiketten aus dem Pantone®-Farbraum werden aus bis zu sieben Sonderfarben aufgebaut, welche mit Hilfe von Spezialfarben im digitalen Offsetdruck simuliert werden.

Natürlich können wir auf Anfrage auch in Echtfarbe produzieren. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt über unsere Hotline 0911 / 410 80 890 mit uns auf.

In der Regel liefern wir innerhalb von 10 Arbeitstagen. Jedoch sind unsere Lieferzeiten abhängig von Art, Veredlungsgrad und Produktionsaufkommen.

Bei Wunschterminen sprechen Sie unsere Kollegen unter 0911 / 410 80 890 an!

Die Kosten für die Expressproduktion richten sich nach den Grundkosten für das Etikett, in der Regel beträgt der Aufschlag 25 % der Kosten. Dieser Aufschlag kann jedoch variieren.

Die Expressproduktion findet innerhalb von 3 Arbeitstagen statt. Die Expressproduktion ist nur dann möglich, wenn wir die zur Produktion benötigten Werkzeuge (Stanzen, Präger, …) bereits im Hause haben. Ebenso bieten wir die Expressproduktion nicht bei Auflagen über 20.000 Stück an.

Unsere Produktionszeiten betragen in der Regel 8 Arbeitstage. Die Lieferzeiten betragen im UPS Standardversand (kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands) 1-2 Tage, über UPS Express einen Tag. Der berechnete Liefertermin berücksichtigt unser derzeitiges Produktionsaufkommen sowie die Materialverfügbarkeit.

In der Regel liefern wir innerhalb von 15 Arbeitstagen. Jedoch sind unsere Lieferzeiten abhängig von Art, Veredlungsgrad und Produktionsaufkommen.

Bei Wunschterminen sprechen Sie unsere Kollegen unter 0911 / 410 80 890 an!

Weiterverarbeitung von Etiketten

Natürlich. Sie haben die Möglichkeit, die Wickelrichtung Ihrer Etikettenrollen zu definieren. Ihnen stehen folgende Wickelrichtungen zur Auswahl:

          1. Fuß voraus außen
          2. Kopf voraus außen
          3. Rechts voraus außen (Wortende außen)
          4. Links voraus außen (Wortanfang außen)
          5. Fuß voraus innen
          6. Kopf voraus innen
          7. Rechts voraus innen (Wortende innen)
          8. Links voraus innen (Wortanfang innen)

Eine grafische Übersicht der verschiedenen Wickelrichtungen finden Sie hier:

 

 

Sie entscheiden, ob sie beispielsweise 500, 1.000 oder 2.000 Etiketten pro Rolle möchten.

Sie sind nicht sicher? Kein Problem! Durch Angabe des maximalen Außendurchmessers können Sie auch über die Rollengröße entscheiden.

Ja. Sowohl unserer Standardpapiere und -folien als auch unsere Veredelungen können Sie problemlos mit einem Thermotransferdrucker nachträglich bedrucken. Die Bedruckstoffe sowie unsere Tinte sind hitzebeständig. Weitere Infos erhalten Sie hier.

Standardmäsig wird der Rollenkern-Durchmesser von 76 mm verwendet.

Bei Etikettiermaschinen suchen Sie bitte im Handbuch nach den technischen Vorgaben. Dort finden Sie alle Informationen zu Kerndurchmesser und max. Außendurchmesser. Bei LABEL-PAC sind standardmäßig 76 mm, 40 mm und 25 mm Kerndurchmesser verfügbar.

Zahlung und Versand

Bezahlen können Sie per Vorkasse oder per Zahlung bei Lieferung.
Ihre Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Bestellung per E-Mail.

Standardsendungen werden per UPS Standard gesendet. Der Versand in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist versandkostenfrei.

Für Lieferungen in die Schweiz müssen wir lediglich eine einmalige Zollgebühr erheben. Für Lieferungen in alle anderen europäischen Länder berechnen wir Versandkosten nach Aufwand.

Expresslieferungen werden nach Gewicht berechnet. Die Kosten hierfür sind mengen- und gewichtsabhängig.

Ihre Etiketten versenden wir per UPS Standard oder per Spedition. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine Expresslieferung mit einem entsprechenden Aufpreis an.

Bedingt durch das höhere Frachtvolumen von Faltschachteln werden diese in der Regel per Spedition auf Paletten versendet.

Sonstiges

Das Thema Nachhaltigkeit und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen stehen auf unserer Agenda weit oben.

LABEL-PAC nimmt z. B. am Clean Planet Programm von Konica Minolta teil. Das bedeutet unter anderem, dass das Recycling von Konica Minolta Verbrauchsmaterialien unter besonders schönendem Recyclingprozess steht. Es ist keine Verbrennung von genutzten Verbrauchsmaterialien oder Teilen davon erlaubt.

Schritt für Schritt werden wir unser Papier und Folien Angebot mit recyclierbaren und recycelten Sorten erweitern oder – im optimalen Fall – sogar ersetzen. Alle eingesetzten Materialien sind FSC-zertifiziert.

Nein. LABEL-PAC ist ausschließlich im B2B Bereich tätig. Wir beliefern Industriekunden aus alllen Branchen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Rechner eine aktuelle Browserversion verwendet. Es kann tatsächlich bei alten Versionen zu Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen die neuesten Versionen von Firefox oder Google Chrome.

Rufen Sie bitte unsere Hotline  0911 / 410 80 890 an. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.